InnoBoards
Beschreibung
Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) ist für die Übertragung von zwei verschiedenen bakteriellen Krankheiten verantwortlich. Bisher hat sie vor allem für Schäden in Zuckerrüben, neuerdings auch in Kartoffeln gesorgt (Ackerkulturen). Neu sind auch Gemüsearten wie Karotten und Sellerie betroffen. Wichtig ist eine branchenübergreifende Zusammenarbeit.
Beschreibung
1. Begrüssung und Einleitung, Simone Meyer, VSGP
2. Vorstellung des AgriSolar-Forums Dominik Füglistaller, BFH-HAFL
3. Aktivitäten Insolight AG Tobias Beeler, Insolight AG
4. Aktivitäten im gedeckten Anbau der Voltiris AG Dominik Blaser, Voltiris AG
5.Agri-PV im Gewächshaus: Erkenntnisse aus der Forschung, Cédric Camps, Agroscope
6.Projekt «Synergien Agri-PV», Eva Kollmann, Edu Farm AG
7. Fazit, Abschluss
Simone Meyer, VSGP; Bettina Springer, SZG
Zusatzinformationen:
Richtlinie Standortgebundene Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen des Kt. TG
2. Vorstellung des AgriSolar-Forums Dominik Füglistaller, BFH-HAFL
3. Aktivitäten Insolight AG Tobias Beeler, Insolight AG
4. Aktivitäten im gedeckten Anbau der Voltiris AG Dominik Blaser, Voltiris AG
5.Agri-PV im Gewächshaus: Erkenntnisse aus der Forschung, Cédric Camps, Agroscope
6.Projekt «Synergien Agri-PV», Eva Kollmann, Edu Farm AG
7. Fazit, Abschluss
Simone Meyer, VSGP; Bettina Springer, SZG
Zusatzinformationen:
Richtlinie Standortgebundene Solaranlagen ausserhalb der Bauzonen des Kt. TG
Beschreibung
Aktuell läuft vom BLW aus ein Projektaufruf zur Züchtung ökologisch und qualitativ hochwertiger Nutzpflanzensorten sowie deren Prüfung in Anbauversuchen. Gesuche um Finanzhilfe für Projektvorschläge müssen bis am 15. März 2024 ans BLW eingereicht werden.
Auf Grund dieses Projektaufrufs organisieren der VSGP und die SZG einen Expertenaustausch zu den geplanten Projekteingaben.
Geplante Projekteingaben:
a)
Welche Kulturen sollen im Rahmen des Projektaufrufs züchterisch weiterentwickelt werden? Welcher Focus? Resultate Züchtungsprojekte N-fixierender Zuckermais und Virus-resistenz Zucchini. Noemi Uehlinger, Sativa Rheinau AG
b)
Falscher Mehltau und Trockenheitstoleranz bei Zwiebeln. Sortenprüfung. Matthias Lutz, Agroscope
c)
Nachhaltiger Peperoni-Anbau im Freiland? Züchtungsprojekt. Wie schätzt die Branche die Idee ein? Javier Silva, Pflanzenzüchter
d)
Suche nach neuen Genotypen von Petersilie mit besseren Resistenzen. Wer könnte hier eine Projekteingabe realisieren? Thomas Käser, Gemüseproduzent
e)
Projekt «Anbausicherheit Bio Brokkoli». Vorstellung Projekt und geplante Projekteingabe. Anja Vieweger, FiBL
Auf Grund dieses Projektaufrufs organisieren der VSGP und die SZG einen Expertenaustausch zu den geplanten Projekteingaben.
Geplante Projekteingaben:
a)
Welche Kulturen sollen im Rahmen des Projektaufrufs züchterisch weiterentwickelt werden? Welcher Focus? Resultate Züchtungsprojekte N-fixierender Zuckermais und Virus-resistenz Zucchini. Noemi Uehlinger, Sativa Rheinau AG
b)
Falscher Mehltau und Trockenheitstoleranz bei Zwiebeln. Sortenprüfung. Matthias Lutz, Agroscope
c)
Nachhaltiger Peperoni-Anbau im Freiland? Züchtungsprojekt. Wie schätzt die Branche die Idee ein? Javier Silva, Pflanzenzüchter
d)
Suche nach neuen Genotypen von Petersilie mit besseren Resistenzen. Wer könnte hier eine Projekteingabe realisieren? Thomas Käser, Gemüseproduzent
e)
Projekt «Anbausicherheit Bio Brokkoli». Vorstellung Projekt und geplante Projekteingabe. Anja Vieweger, FiBL
Beschreibung
Inputreferate:
Kantonale Wasserstrategie, Kanton AG «Warum braucht es eine Wasserstrategie?»: Christian Wohler, Liebegg AG
Vorstellung erste Zwischenresultate Leitfaden Strukturverbesserung und SwissIrrigationInfo: Andrea Marti, BFH-HAFL
Erfahrungs- und Forschungsberichte zur effizienten Wassernutzung im Gemüsebau:
Zwiebeln mit Tropfbewässerung: Daniel Brandt, KIBRA Gemüse, Ins
Sprühmulch-Einsatz im Gemüsebau: Theresa Bayerl, Technologie- und Förderzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), Bayern
Speicherbecken für die Bewässerung: Walter Koch, Rathgeb Biolog AG, Unterstammheim
Erfahrungsbericht mit der App (bewaesserungsnetz.ch), Daniel Bachmann, Fachstelle Gemüsebau, Strickhof ZH
Kantonale Wasserstrategie, Kanton AG «Warum braucht es eine Wasserstrategie?»: Christian Wohler, Liebegg AG
Vorstellung erste Zwischenresultate Leitfaden Strukturverbesserung und SwissIrrigationInfo: Andrea Marti, BFH-HAFL
Erfahrungs- und Forschungsberichte zur effizienten Wassernutzung im Gemüsebau:
Zwiebeln mit Tropfbewässerung: Daniel Brandt, KIBRA Gemüse, Ins
Sprühmulch-Einsatz im Gemüsebau: Theresa Bayerl, Technologie- und Förderzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), Bayern
Speicherbecken für die Bewässerung: Walter Koch, Rathgeb Biolog AG, Unterstammheim
Erfahrungsbericht mit der App (bewaesserungsnetz.ch), Daniel Bachmann, Fachstelle Gemüsebau, Strickhof ZH
Beschreibung
Folgende vier aktuelle Projekte werden im Rahmen des Legunet (nationales Kompetenznetzwerk Ge-müsebau) vor- und zur Diskussion gestellt:
• BFH-HAFL: Einsatz des Saat- und Hackroboters Farmdroid in Zwiebeln, kombiniert mit ei-nem Spot-Spraying System (Maxime d’Autheville)
• FiBL: Optimierung der nicht-chemischen Unkrautregulierung in aromatischen und medizi-nischen Kräutern (Projekt OGAPAM) (Tino Hedrich)
• Agroscope, Versuchsstation Ins: Die chemische Unkrautregulierung stösst in vielen Gemü-sekulturen an Grenzen. In verschiedenen Teilprojekten wird an Lösungen chemisch-mechanischer Unkrautbekämpfung (2023 in Zwiebeln) gearbeitet (Michael Gugger)
• ETH Zürich: Projekt Caterra - Laserbasierter Roboter zur Unkrautbekämpfung (Aurel Neff)
• BFH-HAFL: Einsatz des Saat- und Hackroboters Farmdroid in Zwiebeln, kombiniert mit ei-nem Spot-Spraying System (Maxime d’Autheville)
• FiBL: Optimierung der nicht-chemischen Unkrautregulierung in aromatischen und medizi-nischen Kräutern (Projekt OGAPAM) (Tino Hedrich)
• Agroscope, Versuchsstation Ins: Die chemische Unkrautregulierung stösst in vielen Gemü-sekulturen an Grenzen. In verschiedenen Teilprojekten wird an Lösungen chemisch-mechanischer Unkrautbekämpfung (2023 in Zwiebeln) gearbeitet (Michael Gugger)
• ETH Zürich: Projekt Caterra - Laserbasierter Roboter zur Unkrautbekämpfung (Aurel Neff)
Beschreibung
Ausgangslage: Die Bekämpfung des Erdmandelgrases (EMG) ist nach wie vor eine Herausforderung.
Die «Nationale Koordinationsstelle EMG» ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Erd-mandelgras (KOLAS, KPSD und SBV). Aktuell liegen jedoch drei Projektanträge beim VSGP, welcher bis Ende April dazu Stellung nehmen darf. Zudem ist die Meinung von Experten gefragt.
Folgende Projekte werden vorgestellt:
1. Entwicklung eines Dämpfgeräts und Optimierung von dessen Praxiseinsatz zur (…) thermi-schen Sanierung von (…) Erdmandelgras-Befallsstellen im Durchlaufverfahren» (Agrosco-pe, Häfliger, VSGP)
2. Erdmandelgras Bekämpfung durch optimierte Schwarzbrache (BioSuisse / Agroscope)
3. Aufbau einer Wissens- und Austauschplattform zur integrierten Bekämpfung von EMG auf Flächen im Acker- und Gemüsebau (HAFL / Kt. BE)
Falls Sie zu diesen Projekten Stellung nehmen oder einen Beitrag dazu leisten möchten, laden der VSGP und die SZG Sie herzlich zu einem virtuellen Austausch ein.
Die «Nationale Koordinationsstelle EMG» ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Erd-mandelgras (KOLAS, KPSD und SBV). Aktuell liegen jedoch drei Projektanträge beim VSGP, welcher bis Ende April dazu Stellung nehmen darf. Zudem ist die Meinung von Experten gefragt.
Folgende Projekte werden vorgestellt:
1. Entwicklung eines Dämpfgeräts und Optimierung von dessen Praxiseinsatz zur (…) thermi-schen Sanierung von (…) Erdmandelgras-Befallsstellen im Durchlaufverfahren» (Agrosco-pe, Häfliger, VSGP)
2. Erdmandelgras Bekämpfung durch optimierte Schwarzbrache (BioSuisse / Agroscope)
3. Aufbau einer Wissens- und Austauschplattform zur integrierten Bekämpfung von EMG auf Flächen im Acker- und Gemüsebau (HAFL / Kt. BE)
Falls Sie zu diesen Projekten Stellung nehmen oder einen Beitrag dazu leisten möchten, laden der VSGP und die SZG Sie herzlich zu einem virtuellen Austausch ein.
Beschreibung
Ausgangslage
Das Nationale Kompetenznetzwerk Gemüse (NKG) betreibt mit dem InnoBoard eine Netzwerk-Plattform für den Austausch, den Anschub und die Entwicklung von gemüsebaulicher Forschung/Innovation.
Im November hat die neue Versuchsstation Gemüsebau von Agroscope in Ins ihre Arbeit aufgenommen. Das InnoBoard erhält die Gelegenheit zur Mitgestaltung der in Ins geplanten Forschungsprojekte.
Ziele
➢ Idee und Potenziale der neuen Netzwerk-Plattform «InnoBoard» sind bekannt
➢ Das InnoBoard ist zu den mittel-/langfristigen Projektideen der Dezentralen Versuchsstation Gemüsebau von Agroscope in Ins konsultiert worden (nationale Ausstrahlung gewährleisten)
➢ Ein partizipativer Prozess für die Generierung von weiteren Projekten ist aufgegleist
Das Nationale Kompetenznetzwerk Gemüse (NKG) betreibt mit dem InnoBoard eine Netzwerk-Plattform für den Austausch, den Anschub und die Entwicklung von gemüsebaulicher Forschung/Innovation.
Im November hat die neue Versuchsstation Gemüsebau von Agroscope in Ins ihre Arbeit aufgenommen. Das InnoBoard erhält die Gelegenheit zur Mitgestaltung der in Ins geplanten Forschungsprojekte.
Ziele
➢ Idee und Potenziale der neuen Netzwerk-Plattform «InnoBoard» sind bekannt
➢ Das InnoBoard ist zu den mittel-/langfristigen Projektideen der Dezentralen Versuchsstation Gemüsebau von Agroscope in Ins konsultiert worden (nationale Ausstrahlung gewährleisten)
➢ Ein partizipativer Prozess für die Generierung von weiteren Projekten ist aufgegleist